Rosemary

Rosemary

Chemische Eigenschaften

Rosmarinöl, auch als „Öl der Klarheit und Belebung“ bezeichnet, wird hauptsächlich aus den Blättern des Rosmarins (Rosmarinus officinalis) gewonnen. Es ist bekannt für seinen frischen, kräuterartigen Duft und seine vielseitigen Wirkungen. Es gehört zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae) und wird seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin sowie in der Aromatherapie eingesetzt.

  • Monoterpene (z. B. α-Pinen, Camphen, β-Pinen):
    • Unterstützen die Atemwege und wirken belebend
    • Fördern Konzentration und geistige Klarheit

  • Oxide (z. B. 1,8-Cineol):
    • Unterstützen die Atemwege und haben antimikrobielle Eigenschaften
    • Fördern die Durchblutung

  • Ketone (z. B. Camphor):
    • Wirken schmerzlindernd und durchblutungsfördernd
    • Können bei übermäßiger Anwendung reizend wirken

 

Hauptbestandteile

Das ätherische Rosmarinöl zeichnet sich durch eine einzigartige chemische Zusammensetzung aus, die je nach Chemotyp variieren kann:

  • 1,8-Cineol (Eucalyptol):
    • 15-55% je nach Chemotyp
    • Hauptverantwortlich für die atemwegsunterstützenden Eigenschaften

  • α-Pinen:
    • 18-26% je nach Chemotyp
    • Trägt zur belebenden Wirkung bei

  • Camphor:
    • 5-25% je nach Chemotyp
    • Verantwortlich für die durchblutungsfördernde Wirkung

  • Borneol und Bornylacetat:
    • In geringeren Mengen
    • Unterstützen die entzündungshemmenden Eigenschaften

Herstellung

Das ätherische Rosmarinöl wird hauptsächlich aus den Blättern des Rosmarins gewonnen. Die Herstellung folgt einem schonenden Prozess, um die wertvollen chemischen Bestandteile zu bewahren.

Rohstoff

  • Pflanze: Rosmarinus officinalis (Rosmarin)
  • Genutzte Pflanzenteile: Hauptsächlich die Blätter, die die höchsten Konzentrationen an ätherischen Ölen enthalten

Extraktionsmethode

  • Wasserdampfdestillation: Die am häufigsten verwendete Methode zur Gewinnung von Rosmarinöl.

 

Wirkungsweise

  • Belebend und konzentrationsfördernd:
    Stimuliert den Geist und verbessert die geistige Leistungsfähigkeit

  • Durchblutungsfördernd:
    Unterstützt die Blutzirkulation, hilfreich bei Muskelschmerzen

  • Antimikrobiell:
    Hemmt das Wachstum von Bakterien und Pilzen

  • Entzündungshemmend:
    Reduziert Entzündungen im Körper und auf der Haut

  • Atemwegsunterstützend:
    Löst Schleim und öffnet die Atemwege

Anwendungsmöglichkeiten

  • Aromatisch (Inhalation):
    • Verwende 3-4 Tropfen im Diffuser für eine belebende Atmosphäre
    • Inhaliere direkt aus der Flasche bei Konzentrationsschwäche oder Müdigkeit

  • Topisch (Auf der Haut):
    • Verdünne mit einem Trägeröl und massiere es in die Kopfhaut zur Förderung des Haarwuchses
    • Verwende es verdünnt für Massagen zur Linderung von Muskelschmerzen

  • Innerlich:
    • 1-2 Tropfen in einem Glas Wasser oder in einer Kapsel

Ho, ho, ho, Lavendolf lacht, der Elch mit Flair,
Türchen 20 ruft – da duftet’s noch mehr!
Rosemary-Kartoffeln, ein Genuss ohnegleichen,
Klick den Link, lass dich vom Geschmack erreichen!

Aktuelle Kommentare und liebe Worte

Ho, ho, ho Lavendolf hier, jetzt ist es so weit,
die Kommentarfunktion steht ab sofort bereit.
Ich freue mich auf dein Feedback hier,
und stehe schon ganz stolz im Spalier. Klick auf meine große Nase,
und du bist bei den Kommentaren – schneller als der Hase!