Clove (Nelke)

Clove

Chemische Eigenschaften

Nelkenöl (Clove), auch als „Öl der Wärme und Kraft“ bezeichnet, wird hauptsächlich aus den Blütenknospen, Blättern oder Stängeln des Nelkenbaums (Syzygium aromaticum) gewonnen. Es ist bekannt für seinen würzig-warmen Duft und seine vielseitigen Wirkungen. Es gehört zur Familie der Myrtengewächse (Myrtaceae) und wird seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin sowie in der Aromatherapie eingesetzt.

  • Phenylpropanoide (z. B. Eugenol):
    • Hauptbestandteil, verantwortlich für den charakteristischen Duft und viele therapeutische Wirkungen
    • Antimikrobielle und entzündungshemmende Eigenschaften

  • Sesquiterpene (z. B. β-Caryophyllen, α-Humulen):
    • Unterstützen die entzündungshemmende Wirkung
    • Tragen zum aromatischen Profil bei

Hauptbestandteile

Das ätherische Nelkenöl zeichnet sich durch eine einzigartige chemische Zusammensetzung aus, die je nach verwendetem Pflanzenteil variieren kann:

  • Eugenol:
    • 60-90% in Knospenöl, 70-82% in Blattöl, 85-92% in Stängelöl
    • Hauptverantwortlich für die therapeutischen Eigenschaften

  • β-Caryophyllen:
    • 2-12% in Knospenöl, bis zu 17% in Blattöl
    • Trägt zur entzündungshemmenden Wirkung bei

  • Eugenylacetat:
    • Bis zu 20% in Knospenöl, geringere Mengen in Blatt- und Stängelöl
    • Verstärkt die Wirkung von Eugenol

  • α-Humulen:
    • 0.1-3% je nach Öltyp
    • Unterstützt die entzündungshemmenden Eigenschaften

Herstellung

Das ätherische Nelkenöl wird je nach gewünschtem Typ aus verschiedenen Teilen des Nelkenbaums gewonnen. Die Herstellung folgt einem schonenden Prozess, um die wertvollen chemischen Bestandteile zu bewahren.

Rohstoff

  • Pflanze: Syzygium aromaticum (Nelkenbaum)
  • Genutzte Pflanzenteile:
    • Blütenknospen für Knospenöl
    • Blätter für Blattöl
    • Stängel für Stängelöl

Extraktionsmethode

Wasserdampfdestillation: Die am häufigsten verwendete Methode zur Gewinnung von Nelkenöl.

 

Wirkungsweise

  • Antimikrobiell: Hemmt das Wachstum von Bakterien, Pilzen und Viren.

  • Entzündungshemmend: Reduziert Entzündungen im Körper und auf der Haut.

  • Analgetisch: Kann bei Zahn- und Muskelschmerzen helfen.

  • Antioxidativ: Schützt Zellen vor oxidativem Stress.

  • Verdauungsfördernd: Unterstützt die Verdauung und kann Blähungen lindern.

Anwendungsmöglichkeiten

  • Aromatisch (Inhalation)
    • Verwende 2-3 Tropfen im Diffuser für eine wärmende, belebende Atmosphäre.
    • Inhaliere vorsichtig direkt aus der Flasche bei Erkältungen oder Kopfschmerzen.

  • Topisch (Auf der Haut)
    • Verdünne stark mit einem Trägeröl und massiere es auf schmerzende Muskeln oder Gelenke.
    • Verwende es sehr vorsichtig und stark verdünnt für die Zahnpflege.

  • Innerlich
    • 1-2 Tropfen in einem Glas Wasser oder in einer Kapsel

Ho, ho, ho, Lavendolf hier, der Elch dein Schwarm,
Schick dich zurück zu den DIY von Clove, mit Charme.
Klick dich rein, erlebe die Kraft,
die dieser Duft in dir entfacht!

Aktuelle Kommentare und liebe Worte

Ho, ho, ho Lavendolf hier, jetzt ist es so weit,
die Kommentarfunktion steht ab sofort bereit.
Ich freue mich auf dein Feedback hier,
und stehe schon ganz stolz im Spalier. Klick auf meine große Nase,
und du bist bei den Kommentaren – schneller als der Hase!