20. Dezember 2024 - Rosemary

Gefüllte Rosmarinkartoffeln mit Bacon, Rosemary-Öl und Olivenöl-Marinade

Ein wunderbares Gericht für kalte Winterabende: Ganze Kartoffeln mit Rosmarin und Bacon gefüllt, im Ofen knusprig gebacken und mit ätherischem Rosmarinöl verfeinert.
Das Kartoffelpüree, das mit den ausgehöhlten Kartoffelstücken gemacht wird, dient als stilvolle Beilage, und ein frischer Feldsalat rundet das Gericht perfekt ab.

Die Marinade sorgt für eine tolle Geschmackstiefe, und das Bestreichen der heißen Kartoffeln gibt dem Gericht den letzten Schliff. Das Kartoffelpüree dient als elegante Dekoration und der Feldsalat bringt eine frische Note ins Gericht.

Zutaten (für 4 Personen):


Für die gefüllten Kartoffeln:

  • 8 mittelgroße festkochende Kartoffeln (gut gewaschen)

  • 8 frische Rosmarinzweige

  • 8 Scheiben Bacon (geräuchert für extra Aroma)

  • 4 EL Olivenöl

  • 2-3 Knoblauchzehen, fein gehackt

  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer nach Geschmack

  • Optional: eine Prise grobes Meersalz oder Fleur de Sel zum Garnieren


Für die Marinade (nach dem Backen):

  • 3 EL Olivenöl

  • 1-2 Tropfen ätherisches Rosemary Öl

  • 1 TL Zitronensaft (für eine frische Note)

  • 1 TL Honig (für eine leichte Süße, optional)

  • Eine Prise Salz und Pfeffer


Für das Kartoffelpüree (mit den ausgehöhlten Kartoffelstücken):

  • Die ausgehöhlten Kartoffelstücke (ca. 150-200 g)

  • 50 ml Sahne (oder Milch)

  • 1 EL Butter

  • 1 EL frisch geriebener Parmesan (optional, für extra Würze)

  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

  • 1 Prise Muskatnuss



Für den Feldsalat:

  • 250 g Feldsalat

  • 100 g Walnüsse, grob gehackt

  • 50 g getrocknete Cranberries

  • 1-2 EL Olivenöl

  • 1 TL Balsamico-Essig

  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

1. Kartoffeln vorbereiten: Die Kartoffeln gründlich waschen und mit einem Apfelentkerner vorsichtig aushöhlen. Achte darauf, einen stabilen Rand zu lassen, damit die Kartoffeln nicht brechen. Bewahre die ausgehöhlten Kartoffelstücke für das Püree auf (siehe unten).

2. Rosmarinzweige und Bacon vorbereiten: Die Rosmarinzweige auf die Länge der Kartoffeln zuschneiden. Wickele jede Rosmarinspitze mit einer Scheibe Bacon fest ein.

3. Kartoffeln füllen und würzen: Die ausgehöhlten Kartoffeln innen leicht salzen und pfeffern. Setze je einen mit Bacon umwickelten Rosmarinzweig in jede Kartoffelhälfte.

4. Knoblauchöl anbraten: Erhitze das Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib den fein gehackten Knoblauch hinein und brate ihn kurz an, bis er duftet, aber nicht braun wird. Achte darauf, dass die Pfanne nicht zu heiß wird, um das ätherische Rosmarinöl später optimal zu verwenden.

5. Kartoffeln anbraten: Die gefüllten Kartoffeln vorsichtig in die Pfanne geben und von allen Seiten 2-3 Minuten anbraten, bis sie goldbraun sind. Achte darauf, dass die Kartoffeln nicht zu lange in der Pfanne bleiben, damit das ätherische Öl später perfekt zur Geltung kommt.

6. Im Ofen fertig garen: Die angebratenen Kartoffeln in eine leicht gefettete Auflaufform setzen und im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze oder 180 °C Umluft etwa 30-40 Minuten backen, bis die Kartoffeln weich und der Bacon knusprig ist.

7. Marinade zubereiten: Während die Kartoffeln im Ofen sind, die Marinade zubereiten: In einer kleinen Schüssel das Olivenöl, das Rosemary Öl, den Zitronensaft, den Honig (optional) sowie Salz und Pfeffer gut verrühren.

8. Kartoffeln nach dem Backen marinieren: Sobald die Kartoffeln aus dem Ofen kommen, großzügig mit der vorbereiteten Marinade bestreichen. Du kannst die Marinade mit einem Pinsel auftragen oder die Kartoffeln einfach damit beträufeln. Die Marinade zieht direkt in die heißen Kartoffeln ein und sorgt für zusätzlichen Geschmack.

Für das Kartoffelpüree (mit den ausgehöhlten Kartoffelstücken):

  • Die ausgehöhlten Kartoffelstücke in einem kleinen Topf mit Wasser bedecken und etwa 10 Minuten kochen, bis sie weich sind.

  • Das Wasser abgießen und die Kartoffeln mit Sahne, Butter, Parmesan, Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss zu einem cremigen Püree stampfen.

  • Das Püree auf den Tellern als Dekoration anrichten. Du kannst es in kleine Portionen auf den Tellern verteilen oder mit einem Löffel zu einer hübschen „Kuppel“ formen.


Für den Feldsalat:

  • Den Feldsalat gut waschen und trocken schleudern.

  • Die Walnüsse grob hacken und zusammen mit den getrockneten Cranberries über den Salat streuen.

  • Das Dressing aus Olivenöl, Balsamico-Essig, Salz und Pfeffer anrühren und über den Salat geben.

  • Gut vermengen und als frische Beilage servieren.

Serviervorschläge:

  • Rinderrostbraten oder Entrecôte, medium rare, mit einer kräftigen Rotwein-Sauce oder Kräuterbutter

  • Der Feldsalat mit Walnüssen und Cranberries als frische, winterliche Beilage

  • Rosmarinkartoffeln mit der Olivenöl-Rosemary-Marinade und das Kartoffelpüree dekorativ auf den Tellern anrichten

 

Tipp für extra Eleganz:

Gib vor dem Servieren noch etwas Fleur de Sel auf die Kartoffeln für einen edlen Touch und verwende die übrig gebliebenen Rosmarinnadeln zur Dekoration.

Da bin ich wieder, Lavendolf, der Würzige, stets bereit,
Mit Rosemary schenkt dir die Natur Geborgenheit.
Klick dich rein und spür die Kraft,
die dieser Duft in dir erschafft!

Aktuelle Kommentare und liebe Worte

Ho, ho, ho Lavendolf hier, jetzt ist es so weit,
die Kommentarfunktion steht ab sofort bereit.
Ich freue mich auf dein Feedback hier,
und stehe schon ganz stolz im Spalier. Klick auf meine große Nase,
und du bist bei den Kommentaren – schneller als der Hase!