Ich bin Heidi Traub, 57 Jahre jung (ja, jung – zumindest im Herzen), verheiratet mit Uwe Traub. Gemeinsam haben wir 3 erwachsene Kinder und 3 zuckersüße Enkelkinder. Und diesen Monat werde ich noch den neuen „Status – 4-fach Oma“ erreichen.
Meine große Leidenschaft? Die wunderbaren ätherischen Öle von dōTERRA!
Damit helfe ich nicht nur anderen, sich besser zu fühlen, sondern bringe auch in mein eigenes Leben immer wieder Wohlfühlmomente und Balance.
Lasst uns zusammen die Magie der ätherischen Öle entdecken und eine besondere Adventszeit erleben!
Ätherische Öle können so viel mehr, als nur gut zu duften. Sie sind wie ein liebevoller Händedruck der Natur – sanft, beruhigend und voller Kraft. Wenn wir bereit sind, mit ihnen zu arbeiten, können sie uns helfen, in turbulenten Zeiten inneren Frieden zu finden, unsere Emotionen auszugleichen und uns Momente der Harmonie und Selbstfürsorge zu schenken.
Aus diesen Gedanken heraus entstand die Idee zu diesem Adventskalender: eine tägliche Einladung, sich von der Magie der Düfte inspirieren zu lassen, die Balance wiederzufinden und die kleinen, wertvollen Augenblicke des Lebens zu genießen.
Heute möchten wir gemeinsam etwas zaubern: Duftende Anhänger aus Kaltporzellan! Ob als Weihnachtsbaumschmuck, für den Adventskranz oder als passiver Diffuser – diese kleinen Kunstwerke bringen nicht nur Farbe, sondern auch einen herrlichen Duft in die Weihnachtszeit.
Warum Kaltporzellan und nicht Salzteig?
Kaltporzellan hat im Vergleich zu Salzteig einige Vorteile, die es zur idealen Wahl für unsere DIY-Projekte machen:
Das Beste daran? Diese Bastelidee eignet sich wunderbar für einen entspannten Nachmittag mit Kindern. Gemeinsam gestalten, kreativ werden und am Ende duftet alles herrlich nach Weihnachten.
Zutaten:
Zubereitung:
Erhitzen der Zutaten: Alle Zutaten in einem Kochtopf unter ständigem Rühren erhitzen. Du solltest die Mischung auf mittlerer Hitze kochen, bis sie dicker wird. Es ist wichtig, dass du ständig rührst, um zu verhindern, dass der Teig anbrennt. Wenn die Masse beginnt, sich vom Boden des Topfes zu lösen und eine zähflüssige, fast gelartige Konsistenz zu erreichen, nimm den Topf vom Herd.
Konsistenz prüfen: Der Teig sollte nun glatt und formbar sein. Falls der Teig nach dem Abkühlen zu klebrig wird, kannst du noch etwas zusätzliche Speisestärke hinzufügen, um die richtige Konsistenz zu erreichen. Ein weicher, nicht klebriger Teig ist ideal für die Verarbeitung.
Abkühlen und Ausrollen: Lass den Teig für etwa 5-10 Minuten abkühlen, bevor du ihn weiter bearbeitest. Sobald er kühl genug ist, kannst du ihn auf einer leicht bemehlten Fläche ausrollen. Wenn du Anhänger oder Formen ausstechen möchtest, verwende einfach Ausstechformen, wie du es von Plätzchenbacken kennst.
Trocknen lassen: Die fertigen Figuren sollten 24 Stunden lang an der Luft trocknen. Wenn die Motive dick sind, kann das Trocknen länger dauern. Es ist wichtig, die Stücke nicht auf die Heizung zu legen, da sich der Teig dadurch verziehen oder an den Rändern aufrollen kann.
Für Schmuck oder Anhänger: Wenn du vorhast, Schmuck oder hängende Anhänger zu machen, solltest du vor dem Trocknen eine Aufhängung (wie eine Metallöse oder ein Band) in die noch weiche Form einfügen.
Halt, halt! Wer ist der wahre Duftprofi? Natürlich ich, Lavendolf – der Elch mit der besten Nase! Heute geht’s auf eine duftende Reise in die Welt von Weihrauch!
Weihrauch ist nicht nur ein edler Duft aus alten Tempeln, sondern ein echtes Wunderöl für Körper, Geist und Seele! Neugierig? Dann klick weiter – ich zeig dir, was Weihrauch alles kann!“
Ho, ho, ho Lavendolf hier, jetzt ist es so weit,
die Kommentarfunktion steht ab sofort bereit.
Ich freue mich auf dein Feedback hier,
und stehe schon ganz stolz im Spalier. Klick auf meine große Nase,
und du bist bei den Kommentaren – schneller als der Hase!
Am vierten Advent, in Omas Küche, hurra,
ging’s bei Oma und "Tanti" ganz turbulent zu, ja klar!
Die Enkel, voll Eifer und alten Kerzenresten bis zum Ohr,
zauberten Geschenke, wie nie zuvor.
Mit der Idee aus Türchen Drei war das Ziel schon benannt:
Nachhaltige Kerzen für alle im Land!
Für Eltern, für Tanten und Onkels, für Oma und Opa,
auch Uroma kriegt etwas Schönes – na klar.
Und während die Kinder die alten Kerzen klein machten,
beginnt in der Küche das Chaos zu wachsen .
Doch trotz dem ganzen Küchentumult,
waren die Kinder kreativ und voll Geduld.
Opa derweil den Christbaum hier und da stutzt,
die Zweige zur Zier, werden sie genutzt.
Doch plötzlich, oh weh, fragt Opa ganz Bang:
"Wer räumt das Chaos auf? Dauert das lang?"
Die Enkel, verschmitzt, rufen: "Ja ist doch völlig klar,
dafür bist doch du Opa da!"
So wurde geschmückt, mit den Zweigen zur Hand,
die Kerzengläser verziert – mit Hilfe von "Tantis" Zauberhand!
- HeidiLiebe Jana, oh, welch Freude, dein Kommentar, so herzlich und so wunderbar! Dass meine Mühe dir und deinen Kindern Freude schenkt, das ist, was man sich nur erdenkt. Die Bilder, die du hast geschickt, haben mein Herz sofort entzückt. Wie schön, dass meine kleinen Gaben nun Platz in euren Händen haben. Mit Kind gezaubert, voller Glanz, verschenkt ihr Freude – wie ein Tanz. Ich danke dir für jedes Wort, und trage es im Herzen fort. ❤️
- HeidiLiebe Heidi, Dein Kalender ist wirklich wunderschön geworden. Man sieht wie viel Mühe du dir gegeben hast und wie viel Herzblut du darein gesteckt hast. Viele Ideen habe ich direkt ausprobiert und auch in kleine Geschenke umgewandelt. Vor allem auch mit Kind gut umsetzbar. Vielen Dank dafür. Weihnachtliche Grüße Jana
- JanaLiebe Bianca, 😊💛 mit Glitzer und Elch, das Funkeln im Blick, bringt er dir gerne täglich ein kleines Stück Glück. ✨ Die Öle, so vielseitig, auch für dich als „alten Hasen“, schenken dir immer wieder neue, kreative Phasen. 🌿💡 Ich danke dir herzlich 💕❤️💖, für deine Worte so fein, möge der Kalender weiterhin ein Highlight für dich sein! 🎄😊
- HeidiLiebe Heidi, das ist eine ganz süße Idee mit dem Kalender, er ist so schön anzuschauen mit dem vielen Glitzer und dem süßen Elch. Die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der Öle sind auch für alte Hasen ein Geschenk. Vielen Dank dafür! Bianca
- BiancaDeine Meinung zählt! Ob Lob, Kritik, Anregungen oder Wünsche für das nächste Jahr - falls Ihre Euch überhaupt wieder so einen Adventskalender wünscht - hier ist Raum für Feedback aller Art. Ideen, Verbesserungsvorschläge oder einfach ein kleiner Gruß? Jeder Kommentar bringt Freude! Und wer mag, darf gerne Sterne vergeben und den Adventskalender noch ein bisschen heller strahlen lassen. Vielen Dank an alle, die mir bisher privat geschrieben haben. Wer mag, darf seine Nachricht hier gerne noch einmal mitteilen. Ich würde mich sehr darüber freuen. Liebe Grüße und eine gesegnete Advents- und Vorweihnachtszeit Eure Heidi
- Heidi - Admin